Probestunde jederzeit möglich!!
Training nicht in den bayerischen Ferien
GSC- Hallenboden wird nach mehr als 50 Jahren erneuert und Bodenstücke können gekauft werden. Start der Bauarbeiten vsl. 3. April 2023
Viele Gautinger haben Ihre ersten sportlichen Schritte, ob beim Kinderturnen, beim Hallenfußball, beim Tischtennis oder beim Badminton auf dem Hallenboden des GSC bzw. vor 2005 des TSV Gauting gemacht. Unzählige Feste sind gefeiert worden.
Der Hallenboden gehört also für Sportler zu Gauting wie die Reismühle oder das E-Werk am Hauptplatz.
Viele unserer Abteilungen haben hier ihre Heimat – nun heißt es aber Abschied nehmen und Platz für eine neue Ära machen. Wer sich ein Stück Geschichte konservieren möchte, meldet sich gerne mit Gebot in unserer Geschäftsstelle gs@gautinger-sc.de .
Sonderwünsche sind willkommen!
Die Gelder fließen 1 zu 1 in die Erneuerung und Modernisierung unseres neuen Schmuckstücks.
Zugreifen solange der Vorrat reicht!
Funfact: Einweihung des Hallenbodens nebst Halle war am 1.9.1966. Also ist der Boden über 56 Jahre ein Teil vom sportlichen Gauting gewesen.
Hier der Link zum ganzen Bericht:
150.000 (ja: einhundertfünfzig-tausend) Sportvereinsschecks stehen für ganz Deutschland bereit.
Wenn du schnell bist und noch keinem Sportverein angehörst, kannst du dir hier einen Sportvereinsscheck im Wert von 40€ für den Mitgliedsbeitrag sichern.
Das Downloadportal ist hierfür im Zeitraum vom 24. Januar 2023 bis zum 31. August 2023 geöffnet. Damit möglichst viele Menschen das Angebot nutzen können, ist die Anzahl pro Person auf einen Sportvereinsscheck begrenzt.
powered by DOSB
Es werden erneut die Johanniter Oberbayern ihr Wissen mit uns teilen. 9:00 bis 17:00 Uhr.
Budenzauber von einem anderen Stern! Gautinger SC zieht sehr positive Bilanz.
Am 28. Januar 2023 hat der Gautinger SC den im Jugendfußball höchst renommierten Webasto MiniCup zum bereits zwanzigsten mal ausgerichtet. Turnierleiter Robert Stolpa und Ehrengast Sven Hannawald gratulierten der SpVgg Unterhaching zum Turniersieg.
Nach zweijähriger, pandemiebedingter Pause wurde in Gauting wieder Hallenfußball auf allerhöchstem Niveau zur Aufführung gebracht. Traditionsvereine wie der TSV 1860 München, 1. FC Nürnberg, FC Augsburg und SpVgg Greuter Fürth schickten ihre 2013-Jahrgangsspieler ins Würmtal, um sich mit den Teams von Red Bull Salzburg, FC Liefering, TSV Neu-Ulm, ASV Dachau und dem Gautinger SC (GSC) als Gastgeber zu messen.
In der Sporthalle der Mittelschule am Campus eröffneten Gautings 1. Bürgermeisterin Dr. Brigitte Kössinger gemeinsam mit der GSC Vorsitzenden Elisabeth Wetlitzky sowie dem langjährigen MiniCup-Hauptverantwortlichen Wolfram von Rhein pünktlich um 11 Uhr das Turnier vor den rund 200 Zuschauern in der vollbesetzen Halle. Der besondere Dank galt der Webasto, Stockdorf, und der ThermoZyklus, Gauting, sowie den ehrenamtlichen Organisatoren, Schiedsrichtern, Auf- und Abbauhelfern und Crews am Kiosk, mit deren Unterstützung das Turnier veranstaltet werden konnte.
Unser großes Anliegen ist es:
Leitlinien, Verhaltenskodex und das Einholen des erweiterten polizeilichen Führungszeugnisses sind wichtige Bausteine unseres Schutzkonzeptes.
Vertrauensperson des Vereins, an die sich Trainer*innen, Kinder/Jugendliche und Eltern im Verdachtfall oder Konfliktfall wenden können:
Margit Scholz , Kontaktaufnahme erfolgt über die Geschäftststelle Tel. 089-850 29 52 Email: praevention@gautinger-sc.de
Bereits zum dritten Mal führte der GSC gestern ( 25.10.2022) Abend ein Präventionsseminar für Übungsleiter*innen durch.
Unser großes Anliegen ist es:
Leitlinien, Verhaltenskodex und das Einholen des erweiterten polizeilichen Führungszeugnisses sind wichtige Bausteine unseres Schutzkonzeptes.
Gauting, 22. Juli 2022: – Der Krieg in der Ukraine hat eine Welle der Hilfsbereitschaft ausgelöst. So haben sich unter anderen die Veranstalter der „we thank you“ Lauf-Challenge des Gautinger?SC angesichts der dramatischen Situation bereits im Frühjahr entschlossen, ihre Spendengelder der AWO Klawotte Gauting für die Ukraine-Hilfe zur Verfügung zu stellen.
Am 6.7.22 haben wir Siegi Mühlbauer bei unserer Jahreshauptversammlung zum Ehrenmitglied ernannt.
Das war nicht die erste Ehrung im Leben des agilen 82-jährigen, der für den Verein und den Vorgängerverein seit 1987 in den verschiedensten Ämtern aktiv war.
Im Jahr 1990 erhielt er dafür das goldene Vereinsabzeichen des TSV Gauting, 1999 wurde er auch vom Landkreis ausgezeichnet.
Begonnen hat er seine Tätigkeit im Jahr 1978 als Tourenführer, schnell stieg er auf in die Abteilungsleitung, wo er von 1980 bis 2006 viele Aktivitäten und Veranstaltungen angeregt und durchgeführt hat.
Man erinnere sich an die legendären Faschingsbälle im TSV, die Ski- und Langlaufmeisterschaften, das Loipenspurgerät für Buchendorf, die Hütte der Bergsportabteilung im Zillertal...
Aus der von ihm zu Beginn bezeichneten „Schlafwagenabteilung“ wurde die mitgliederstarke Abteilung Bergsport im GSC, die vieles weiterführt, was er angefangen hat.
Seine Liebe zu den Bergen hat ihn motiviert, sich fit zu halten. Laufen und Gymnastik gehören noch immer zu seinem Wochenprogramm. Und auch hier kann er gar nicht anders, als sich in seiner bescheidenen und selbstverständlichen Art um alles zu kümmern.
In der Tennishalle, Turnhalle und im Gymnastiksaal leuchten jetzt statt der alten Neonröhren hocheffiziente LED Lampen.
Den größten Unterschied macht das Licht in der Tennishalle. Die Tennisspieler konnten dies schon während der Montage eindrücklich erleben: Ein Platz war mit der alten Beleuchtung noch bespielbar, auf dem zweiten wurde gearbeitet, und der dritte strahlte schon in blendfreiem, klaren und hellen Licht.
Aber nicht nur das Licht ist besser, vor allem sparen wir Strom und CO2. Die neuen Leuchtmittel reduzieren den Stromverbrauch um mindestens 67 %. Die Möglichkeit das Licht je nach Bedarf zu dimmen und der Einsatz von Bewegungsmeldern liefern die technischen Voraussetzung für noch mehr Einsparung. Schon in der Basisnutzung halbiert sich der Gesamtverbrauch im GSC um 54.000 kWh jährlich - ein Faktor, der uns gerade jetzt bei den steigenden Energiepreisen sehr gut tut. Auch der Umwelt wird durch diese Maßnahme sehr viel Gutes getan: Die Einsparung an CO2 wird auf die Dauer von 20 Jahren mit 668 Tonnen angegeben. Und nicht zuletzt: Die beauftragten Betriebe arbeiten und fertigen in der Region.
Realisiert werden konnte das Projekt aber nur mit finanzieller Unterstützung - in erster Linie vom BUND (Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit) im Rahmen der nationalen Klimaschutzinitiative. Auch der Sportstättenbau vom BLSV und die Gemeinde gaben einen Investitionszuschuss. Vielen Dank an alle Förderer!
Jetzt warten wir noch auf die noch fehlenden Geldeingänge, dann werden auch noch die restlichen alten Lampen in Angriff genommen….
Weitere Informationen unter diesem Link: Gautinger SportClub e.V. - AS LED Lighting (as-led.de)
ab sofort könnt Ihr online für Damen, Kinder und Herren in unserem GSC-Shop einkaufen!
Ihr könnt sowohl für Eure Mannschaft komplette Sätze oder einzeln für Euch bestellen.
Zusätzlich auch mit Initialien, dem GautingerSC-Schriftzug oder einem Sponsorlogo.
Hier gehts zu unserem Shop: https://www.flyeralarm-sports.com/teamshops/gsc
Das aktuelle Angebot werden wir kontinuierlich ausbauen und erweitern; die Basics natürlich erhalten.
Zur Bestellung müsst Ihr Euch nur einmalig registieren und zur sogen. Veredelung (Initialien, Schriftzug etc) einmal im Shop die verlinkte Anleitung und/oder das beigefügte PDF studieren. Individualisierung
Noch zur Info: Wir haben auch diverse Größenmuster bestellt, die demnächst in Gauting eintreffen. Wir informieren entsprechend, wo und wann wir einen "FittingTermin" anbieten!
Viele Grüße und viel Spaß
Eurer GSC Vorstand